Termine von Querstellen-Friedberg:

Monatliche Treffen finden weiterhin am 2. Donnerstag im Monat, ab 20 Uhr, im Bistro Pastis statt. Sie sind für alle Interessierten offen und sollen die Möglichkeit zu einem zwanglosen Austausch über aktuelle politische Themen bieten.

Donnerstag I 11. April 2024 I Offener Monatstreff
Donnerstag I 16. Mai 2024 I Offener Monatstreff
(da 9. Mai Chr. Himmelfahrt)
Donnerstag I 13. Juni 2024 I Offener Monatstreff

Bistro Pastis, Haagstraße 41, 61169 Friedberg.

Erinnerung:

11. März 2011-2024 I 13 Jahre Fukushima-Katastrophe
15. April 2023-2024 I Deutschland 1 Jahr ohne Atomkraft
26. April 1986-2024 I
38 Jahre Tschernobyl-Katastrophe

Wir danken unserem Wirt NouNou, dass wir uns regelmäßig in seinem Bistro Pastis treffen können.

1 Jahr ohne Atomkraft

Deutschland ist jetzt 1 Jahr frei von Atomstrom. Am 15. April 2023 wurden die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet und der gefährliche Irrweg Atomenergie verlassen (s. Beitrag von 2023: Atomkraftwerke endlich abgeschaltet). Die Stromversorgung ist – allen Unkenrufen zum Trotz – weiterhin sicher. Der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien ist eingeleitet und ihr Anteil an der Stromproduktion steigt kontinuierlich. Im ersten Halbjahr 2023 wurden bereits ca. 52 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt und insgesamt wurden 2023 ca. 56 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Das ist mehr als je zuvor und zeigt die positive Entwicklung, auch wenn es gerne noch schneller gehen dürfte.

In Europa und weltweit gibt es jedoch keinen Konsens beim Ausstieg aus der Atomkraft und die Atomlobby kämpft verbissen darum, nicht noch weiter an Boden zu verlieren. Besonders für die Atommacht Frankreich sind Atomenergie und die damit verbundene Industrie unverzichtbar. Für die „Grand Nation“ ist die Atomkraft inzwischen Teil nationaler Souveränität und Identität geworden. 56 Atomkraftwerke erzeugen – wenn sie denn laufen – 2/3 des Stroms. Trotz der unkalkulierbaren Risiken, der ungelösten Endlagerfrage und der hohen Kosten hält die französische Regierung ungebrochen an der Atomkraft fest.  Mit immensen Steuersummen wird der Staatskonzern EDF (Électricité de France) massiv gestützt, da er sonst längst insolvent wäre. Mit ehrgeizigen Ausbauvisionen wird versucht, die finanzielle Misere des Konzerns und das andauernde Fiasko beim Bau des einzigen neuen Atomkraftwerkes Flammanville 3 zu überspielen.
Bereits vor 20 Jahren wurde der Bau des neuen EPR-Reaktors angekündigt, seit 2007 befindet er sich im Bau und schon vor 12 Jahren hätte er in Betrieb gehen sollen. Doch er läuft bis heute nicht. Angesichts der vielen Pannen, der Verzögerungen und der exorbitanten Preissteigerungen erscheinen die Atompläne Frankreichs völlig realitätsfremd.
Auch wenn es Frankreich und anderen Atombefürwortern gelungen ist, Investitionen in Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomie als „nachhaltig“ einzustufen, ziehen sich Investoren immer häufiger bei Finanzierungen zurück. Gerade hat China weitere Investitionen in das zweite EPR-Kraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien beendet, was von EDF bzw. Frankreich durch hohe staatliche Subventionen aufgefangen werden muss. Der als Exportschlager geplante EPR-Reaktor entpuppt sich immer deutlicher als Flop.

Atomfans werden nicht müde für eine Renaissance der Atomkraft zu kämpfen. Jüngstes Beispiel ist der großangelegte Atomgipfel, zu dem Belgien und die Organisation der Atomindustrie IAEA (Internationale Atomenergie-Agentur) im Mai nach Brüssel eingeladen hatten, um eine Allianz der Atomkraftbefürworter zu schmieden. Etwa die Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten setzt weiter auf Atomkraft. Neben Frankreich gehören u.a. Belgien, die Niederlande und Schweden dazu, aber auch Polen und Italien wollen neu in die Atomkraft einsteigen. Ziele des Atomgipfels sind, „das Potenzial der Nuklearenergie voll auszuschöpfen“ und die Atomkraft innerhalb der EU als Teil des Energiemixes abzusichern. Atomenergie soll als geeignete Option zur Bekämpfung der Klimakrise etabliert und bis 2050 verdreifacht werden. Geflissentlich ignoriert man die große Zahl dafür benötigter Atomkraftwerke, die viel zu langen Realisierungszeiten, die hohen Risiken und die gigantischen Kosten.

Da konventionelle Atomkraftwerke nicht mehr mit den erneuerbaren Energien konkurrieren können, hoffen die Atomkraftbefürworter schon lange auf sog. SMR-Kraftwerke (small modular reactors) oder ähnliche Projektideen. Gerade ist allerdings wieder einer dieser Träume geplatzt, denn der Entwickler „NuScale“ hat die Entwicklung seiner SMR-Meiler eingestellt, da sie trotz intensiver Forschung und finanzieller Förderung nicht ausgereift sind und die Stromerzeugung um ein Vielfaches teurer würde als z.B. durch Windstrom. Um dennoch Forschungsgelder aus EU-Subventionen zu generieren, schwärmt die Atomlobby weiter von den kleinen, modularen Atomkraftwerken.
Weil Geld aber nur einmal ausgegeben werden kann, bremsen Investitionen in Atomkraft die Umstellung auf erneuerbare Energien und unterlaufen damit die effektivste Art des Klimaschutzes. Jeder Euro für die Atomindustrie ist einer zu viel. Aufgrund des stetig wachsenden Anteils an erneuerbarer Energie (s. Grafik oben) werden außerdem Grundlastkraftwerke – zu denen  Atomkraftwerke gehören – zunehmend überflüssig und behindern die Transformation zu den Erneuerbaren. Benötigt werden flexible Kraftwerke zum Ausgleich der Schwankungen bzw. der sog. Residuallast. Atomkraftwerke sind dafür gänzlich ungeeignet.

Wir sollten auch nicht vergessen, dass der Atomausstieg in Deutschland noch unvollständig ist. Die Brennelemente-Fabrik im emsländischen Lingen versorgt weiterhin mit ihren Brennstäben viele Atomkraftwerke in Europa. Frankreich (Framatome) und der russische Atomkonzern (Rosatom) sind ein Joint Venture eingegangen und planen gemeinsam die Ausweitung der Produktion in Lingen, um zukünftig auch osteuropäische Atomkraftwerke russischer Bauart mit Brennstäben zu versorgen. Es ist völlig inakzeptabel, Russland – das gleichzeitig Krieg gegen Europa führt – in seinen Expansionsbestrebungen bei der Atomkraft zu unterstützen und Zugang zur Brennelemente-Fabrik in Lingen zu verschaffen. Russland den direkten Einblick in sensible Bereiche europäischer Atomkraftwerke zu ermöglichen, verstößt eklatant gegen deutsche und europäische Sicherheitsinteressen. Nicht einmal eine militärische Nutzung des atomaren Materials lässt sich bei einer so engen Kooperation ausschließen. Die Zusammenarbeit mit Rosatom darf daher nicht genehmigt werden. Um den Atomausstieg in Deutschland zu vollenden, muss letztlich auch die Brennelementefabrik in Lingen geschlossen werden, selbst wenn dies nicht leicht durchzusetzen ist.

Am 1. Jahrestag der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands dürfen wir uns über das Erreichen dieses Etappenziels freuen. Es gilt die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien weiter voranzutreiben und rechten und konservativen Kräften deutlich zu machen, dass es in Deutschland für eine Renaissance der Atomkraft keine Basis mehr gibt.

Nie wieder ist jetzt

Die Enthüllungen des Recherche-Teams Correctiv über das Potsdamer Geheimtreffen von AfD-Mitgliedern, Geldgebern und Vertretern der rechtsextremen Szene, an dem sogar Mitglieder von CDU und Werteunion teilnahmen, haben große Empörung ausgelöst und treiben aktuell sehr viele Menschen auf die Straße.

Am kommenden Sonntag, 4. Februar, findet dazu um 19 Uhr eine besonders interessante Veranstaltung statt. Der Magistrat der Stadt Friedberg, die Ev. Kirchengemeinde und zahlreiche weitere Kooperationspartner veranstalten eine Szenische Lesung der Correctiv-Recherche in der Stadtkirche Friedberg.
Was auf den Geheimtreffen der rechten Szene verhandelt wurde, wird von Akteuren teilweise im Wortlaut vorgetragen. Lebendiger und eindringlicher kann man sich kaum über Ziele und Methoden der rechten Szene informieren.

Außerdem findet einen Tag zuvor, Samstag, 3. Februar, 13 Uhr, auf dem Aliceplatz in Bad Nauheim eine Demonstration unter dem Motto „Demokratie schützen“ statt.

1,45 Grad und es wird noch heißer …

2023 war das heißeste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen. Die Weltwetterorganisation (WMO) gab bekannt, dass die weltweite Jahresdurchschnittstemperatur inzwischen bereits 1,45 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegt. Viele andere Klimaforscher bestätigen, dass die 1,5-Grad-Grenze schon fast erreicht ist. Auch in Deutschland wurde 2023 mit 10,6 Grad die höchste jemals ermittelte Jahresdurchschnittstemperatur erreicht. Die Farbbalken auf der grafischen Darstellung von Ed Hawkins färben sich inzwischen dunkelrot und es ist zu befürchten, dass das Jahr 2024 noch heißer wird.
UN-Generalsekretär Guterres sagt: „Das Jahr 2023 war nur ein Vorgeschmack auf die katastrophale Zukunft, die uns erwartet, wenn wir jetzt nicht handeln.“
Mit dem Handeln sieht es aber gerade nicht besonders gut aus. Multiple Krisen und weltweite Kriege überfordern die Staaten und lassen die Klimakatastrophe in den Hintergrund rücken. Es fehlt an Geld, Kraft und Wille, die Klimakrise mit der erforderlichen Intensität zu bekämpfen. Eher hilflos versucht man die zahlreichen Hochwasser, Waldbrände und Stürme einzudämmen. Fatalistisches Schulterzucken, Mutlosigkeit und Resignation in Klimabelangen machen sich breit. In Bundes- und Landesregierung verliert der Klimaschutz an Bedeutung. Aus Angst vor der Bevölkerung und rechten und konservativen Parteien schrecken die Regierenden vor beherzten Maßnahmen zurück. Man mag sich nicht vorstellen, was erst geschieht, wenn rechte und konservative Parteien in der Gesellschaft und bei den bevorstehenden Wahlen weiter an Boden gewinnen.

1,45 Grad kein Ventilator …

Nach 13 Jahren schaltet Querstellen-Friedberg auf „Standby“

13 Jahre lang hat sich Querstellen-Friedberg gegen Atomkraft gestellt und mit zahlreichen Aktivitäten, z.B. Mahnwachen, Straßenaktionen, Demonstrationen, Diskussionsveranstaltungen etc. die Anti-Atom-Bewegung unterstützt. Auch wenn noch viel zu tun bleibt, ist das Kernziel, alle Atomkraftwerke in Deutschland abzuschalten, erreicht. Trotz vielfältiger Versuche von Atombefürwortern und rechten Parteien, eine Renaissance der Atomkraft herbeizureden, ist ein solches Szenario äußerst unwahrscheinlich. Zu groß sind die Kosten, die Risiken und das Problem der Endlagerung, die damit verbunden wären. Querstellen-Friedberg wird daher nach 13 Jahren auf „Standby“ schalten und keine regelmäßigen Aktionen mehr durchführen. Das allgemein zurückgehende Interesse angesichts der vielfältigen Krisen, das nachlassende Engagement der Mitwirkenden und auch ihr zunehmendes Alter legen diesen Schritt nahe. Wir danken allen, die unsere Aktivitäten die ganzen Jahre unterstützt haben.

„Standby“ heißt aber auch, dass wir bereit sind, bei Bedarf die Aktivitäten wieder „hochzufahren“. Denn selbstverständlich werden wir aufmerksam die kommende Entwicklung beobachten und uns vielleicht auch gelegentlich einmischen, um die notwendige Energ!erevolut!on sowie Natur- und Klimaschutz zu unterstützen.

Unsere Monatstreffen im Pastis bleiben auch ohne den Anspruch auf Planung von Aktionen bestehen (s. Termine).  Sie  bieten allen Interessierten die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch über aktuelle Ereignisse. Auch diese Website bleibt als Archiv und für gelegentliche Beiträge erhalten. Sie wird in ausschließlicher Verantwortung des Autors weitergeführt, was allerdings nicht ausschließt, dass auch Gastbeiträge veröffentlicht werden können. Informationen des Windpark-Winterstein-Bündnisses oder Hinweise auf wichtige Veranstaltungen werden weiter eingestellt, weshalb ein gelegentlicher Besuch der Seite zu empfehlen ist. Rundmails werden jedoch sicherlich nur noch in seltenen Ausnahmefällen verschickt. Wer aufgrund dieser Veränderungen aus dem Verteiler gestrichen werden möchte, möge dies gegebenenfalls bitte kurz per Mail mitteilen. Anregungen und Vorschläge zu einer punktuellen Zusammenarbeit bei verschiedenen Themen werden natürlich auch weiterhin entgegengenommen. Bleiben Sie auch 2024 aktiv. Gerade in dieser „dunklen Zeit“ der vielen Krisen ist jede*r Einzelne gefordert.