Atomkraft ist der Schlüssel zu Atomwaffen

Zivile und militärische Nutzung der Atomenergie lassen sich nicht trennen.
Die militärische Nutzung der Atomenergie ist auf die zivile angewiesen. Beide sind auf vielfältige Weise voneinander abhängig. Die zivile Atomkraft liefert Schlüsseltechnologien und Schlüsselrohstoffe für den Bau von Atomwaffen. Aus diesem Grund kann man auch von einem atomaren Netz sprechen:
Das nukleare Netz, Info von QuerstellenDie nukleare Kette beginnt mit dem Uranbergbau, der für die zivile wie die militärische Technologie das Rohmaterial liefert.
Urananreicherungsanlagen werden sowohl für niedrig angereicherte AKW-Brennstäbe als auch für den hoch angereicherten Bombenrohstoff benötigt. Die Urananreicherung erfolgt mittels Zentrifugen, wie z.B. in Gronau (NRW). Zivile Zentrifugen können daher auch für die Atomwaffenproduktion umfunktioniert werden. Die zivile Nutzung der Atomenergie ermöglicht somit Staaten, auch relativ leicht Atomwaffen herzustellen.
Das hochgiftige Bomben-Plutonium ist quasi ein Abfallprodukt von Atomkraftwerken und wird in Wiederaufarbeitungsanlagen aus abgebrannten Brennelementen herausgelöst. Dies ist die eigentliche Aufgabe von Wiederaufarbeitungsanlagen. Sie sollten daher eher Plutoniumfabriken genannt werden.
Relativ geringe Mengen radioaktiven Materials, z.B. aus einem Atomkraftwerk, reichen übrigens für den Bau sog. schmutziger Bomben, die bei ihrer Explosion die Umgebung radioaktiv kontaminieren. Sie sind leicht herzustellen und daher z.B. auch für Terroranschläge prädestiniert.
Aufgrund der engen Abhängigkeit von militärischer und ziviler Atomenergienutzung ist es auch kein Zufall, dass Atomstaaten – wie z.B. Frankreich – auch bei der Energiegewinnung auf die Atomkraft setzen.
Allerdings geht es heute vermutlich weniger um das benötigte spaltbare Material – davon ist offensichtlich genug vorhanden – sondern mehr um das technische Know-how. Um Atomwaffen bauen und bereithalten zu können, benötigt man eine komplexe Infrastruktur aus Forschung, Ausbildung und Experten, die ohne die zivile Atomnutzung nicht in ausreichender Zahl und zu akzeptablen Kosten vorhanden wären. Das Militär ist auf den gleichen Expertenpool wie die Atomwirtschaft angewiesen. Die zivile Atomenergie ist somit eine versteckte Querfinanzierung für die militärische Nutzung.

FRIEDBERGER FRIEDENSTAG

Hier Flyer als pdf-Datei„Wir sehen eine Welt vor uns, die frei von Armut, Hunger, Krankheit und Not ist und in der alles Leben gedeihen kann. Eine Welt, die frei von Furcht und Gewalt ist.“ (Agenda 2030 der Vereinten Nationen.)
Der am Samstag, dem 6. April in Friedberg stattfindende Friedenstag will an dieses Ziel erinnern und einen Beitrag dazu leisten.
Hier ein Auszug aus dem umfangreichen Programm:
10.00 Uhr Stiller Zug von der Burg zum Stadtkirchenplatz.
10.30 Uhr Atempause in der Stadtkirche.
11.00 Uhr Eröffnung auf dem Stadtkirchenplatz durch Bürgermeister Dirk Antkowiak & Organisatorin Susanne Polak; Verlesung der „Friedberger Friedenserklärung“; anschließend Redebeiträge (u.a. von Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D.), Musik & Kultur (u.a. Martin Schnur, Vamos Lá, Wild im Wald).
Parallel dazu gibt es bis 16.00 Uhr zahlreiche Infostände auf dem Kirchenplatz und in der ganzen Stadt werden Friedensaktionen angeboten, die dem Flyer entnommen werden können (Bild anklicken).
Bereits am 5. April findet um 19.00 Uhr ein Auftaktkonzert mit Cinthia Nickschas & Friends im Theater Altes Hallenbad statt.
Querstellen unterstützt den Friedenstag mit einem Infostand auf dem Stadtkirchenplatz gleich aus mehreren Gründen:
– Wir lehnen die zivile Nutzung der Atomenergie auch deshalb ab, weil sie untrennbar mit der militärischen Nutzung verflochten ist. Häufig wird übersehen, dass Atomenergie die Voraussetzungen für den Bau von Atomwaffen schafft.
– Der Frieden ist massiv durch den Klimawandel bedroht. Auch deshalb treten wir für das Abschalten der Kohlekraftwerke und den Klimaschutz ein.
– Ein konsequenter und rascher Umstieg auf erneuerbare Energien ist daher auch ein Beitrag zur Schaffung von Frieden in der Welt.
Unser Wurfstand zum schnellen Abschalten der 7 noch in Deutschland laufenden Atomkraftwerke wird ebenfalls auf dem Stadtkirchenplatz aufgebaut und Kinder können mit einer Buttonmaschine eigene Friedensbuttons gestalten:
Peace-Buttons zum Ausmalen

Mahnwache 8 Jahre Fukushima

Auch in diesem Jahr wird Querstellen-Friedberg mit einer Mahnwache an die Atomkatastrophe in Fukushima erinnern. Alle Atomkraftgegner*innen sind eingeladen, am Samstag, dem 9. März 2019, zwischen 10 und 13 Uhr zum traditionellen Treffpunkt auf die „Kleine Freiheit“ (!) am Elvis-Presley-Platz in Friedberg zu kommen. Auch Ortsfremde finden die „Kleine Freiheit“ leicht in unmittelbarer Nähe der inzwischen weltweit bekannten Elvis-Ampel! 🙂
In unserem Infopavillon zeigen wir die Plakatausstellung „Fukushima, Tschernobyl und wir“ von .ausgestrahlt.
Wir lassen nicht locker! Noch immer laufen in Deutschland 7 Atomkraftwerke. Sie produzieren weiterhin Atommüll für den es kein sicheres Endlager gibt. Je älter die Kraftwerke werden, desto größer wird auch das Risiko eines Unfalls. Aus diesem Grund müssen sie dringend abgeschaltet werden. Für die Stromversorgung sind sie schon lange nicht mehr nötig. Auch für die Netzstabilität sind sie nicht erforderlich. Selbst bei deutlich mehr Ökostrom sind die deutschen Stromnetze sicher. Durch das beschleunigte Abschalten von Atomkraftwerken würde der Export von Strom reduziert und die Leitungen würden endlich für sauberen Strom frei. Noch immer müssen Windkraftanlagen abgeschaltet werden, weil sich Atomkraftwerke nicht herunterregeln lassen.
An unserem Stand halten wir umfangreiches Infomaterial zum Atom- und Kohleausstieg bereit. Auch zur Situation im Hambacher Wald und zu den neuen Baumhäusern gibt es neues Material und aktuelle Fotos.